
Katrin Becker
![]() |
|
||||
Faculty or Centre | Faculty of Humanities, Education and Social Sciences | ||||
Department | Department of Humanities | ||||
Postal Address |
Université du Luxembourg Maison des Sciences Humaines 11, Porte des Sciences L-4366 Esch-sur-Alzette |
||||
Campus Office | MSH, E02 35-060 | ||||
![]() |
|||||
Telephone | (+352) 46 66 44 9706 | ||||
Dr. Katrin Becker
ist Research Scientist im Bereich „Recht und Kultur“ am Institut für Deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität und am Fachbereich Rechtswissenschaft der Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft an der Universität Luxemburg.
Zudem ist sie assoziiertes Mitglied am Centre Georg Simmel der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und ehemaliger Research Fellow am Institut d’Études Avancées in Nantes (2018-2019).
In ihrer aktuellen Forschung beschäftigt sie sich mit den ethischen und rechtstheoretischen Implikationen der Blockchain-Technologie.
Forschungsschwerpunkte:
- Blockchain-Technologie und Digitalisierung in Recht und Kultur
- Präsenz und Repräsentation
- Kultur- und Rechtstheorie
- Recht und Literatur
- Pierre Legendre’s Dogmatische Anthropologie
Laufende Projekte:
- Habilitationsprojekt: Bindung – Bann – Verbindlichkeiten. Über die juridisch-sprachliche Relation zwischen Subjekt und Institution
- „Wandel der Formen ziviler und politischer Repräsentation“ (CIERA, in Kooperation mit Prof. Gérard Raulet, Maison des Sciences de l’Homme, Paris, und Prof. Christian Bermes, Universität Koblenz-Landau)
- „Grenze.Entgrenzung“ (Kooperation mit Prof. Rainer Maria Kiesow, Centre Georg Simmel, EHESS, Paris) – im Rahmen des UniGr-Center for Border Studies (mit Christian Wille, Uni.Lu)
- „Technique – symbolique – pouvoir. Approche anthropologique et critique“ (Kooperation mit Prof. Pierre Musso, Institut d’Études Avancées, Nantes)
Ausgewählte Publikationen:
- „Digitalisierung und soziale Distanz. Körperliche Präsenz als Kern demokratischer Repräsentation“, Die politische Meinung, Nr. 564, Sept-Okt. 2020, S. 69-73.
- « Corona und die krisenhafte Wiederkehr des Verdrängten », Zeitschrift für Kulturphilosophie, im Erscheinen
- « La technologie blockchain et les tendances de la corporéisation en droit et culture », Pistes. Revue de philosophie contemporaine, N°1 Dossier : Éthique, politique, philosophie des techniques”N° 1, im Erscheinen.
- « Débattons enfin de la ‘blockchain’ », Le Monde, 4.05.2019
- « La technologie blockchain et la promesse crypto-divine d’en finir avec les tiers », Études digitales. Religiosité technologique, II, Classiques Garnier 2019, p. 33-52
Mitgliedschaften:
- seit 12/2019 – Assoziiertes Mitglied am Centre Georg Simmel, École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris, France
- 10/2018-07/19 - Research Fellow am Institut d’Études Avancées de Nantes, France
- seit 04/2018 – Assoziiertes Mitglied des Forschungsschwerpunktes KulturNorm, Universität Koblenz-Landau
- seit 04/2017 - Internal Fellow of Robert Schuman Institute of European Affairs, Luxembourg
- seit 08/2012 - Membre actif du Groupe de Recherche sur la Culture de Weimar, Maison des Sciences de l’Homme, Paris, France
Last updated on: Thursday, 08 October 2020
full CV Katrin Becker (English / German)
*1980 Marl
seit 01/2016: Research Scientist in Law and Culture an der Universität Luxemburg
2012 – 2015: Dissertation bei Prof. Dr. Georg Mein (Université du Luxembourg) und Prof. Dr. Gérard Raulet (Sorbonne, Paris IV)
2013: Semans Scholar – Visiting Instructor, Duke University, Durham, NC, USA
2008 – 2011: Dreisprachige Übersetzerin – Anwaltskanzlei, Paris
2008– 2010: Maîtrise & Master an der Sorbonne Paris IV: Études Franco-Allemandes, Germanistik/Romanistik
- Masterarbeit I: "Le « mécanisme du bouc émissaire » dans la société humaine: Comparaison desthéories de Sigmund Freud & René Girard"
- Masterarbeit II: "Mimesis-Reflexionen.Ein anthropologisch-politisches neues Paradigma."
2005 – 2008: Binationaler Bachelor Deutsch-Französische Studien an den Universitäten Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn & Sorbonne Paris IV
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Dr. Willi Jung (Romanistik)
2000– 2005: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
- Zusatz: "Fachspezifische Fremdsprachenausbildung" – Englisch für Juristen (Uni Trier)
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rainer Zaczyk (Rechtsphilosophie/Strafrecht, Uni Bonn)
1999 - Abitur Städtisches Gymnasium Haltern
FELLOWSHIPS
since 12/2019 - Membre associé au Centre Georg Simmel, École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris, France
10/2018-07/19 - Research Fellow à l’Institut d’Études Avancées de Nantes, France
since 04/2018 - Associated Member at Research Group KulturNorm, Universität Koblenz-Landau
since 04/2017 - Internal Fellow of Robert Schuman Institute of European Affairs, Luxembourg
since 08/2012 - Membre actif du Groupe de Recherche sur la Culture de Weimar
Maison des Sciences de l’Homme, Paris, France
Last updated on: 20 Jan 2020

In press

in Schneck,; Lieb, Claudia; Siebenpfeiffer, Hania (Eds.) Handbuch Literatur und Recht (in press)
2023

in Becker, Katrin; Musso, Pierre (Eds.) Introductions à l'oeuvre de Pierre Legendre (2023)
2022

Presentation (2022, November 11)

Presentation (2022, September 15)

in Jahrbuch für Technikphilosophie (2022), 8

Presentation (2022, May 04)

in Mein, Georg; Dembeck, Till; Baumann, Isabell Eva (Eds.) The Ends of Humanities - Volume 1: The Ends of the Humanities. Perspectives from the Humanities and the Social Sciences (2022)

in Law and Critique (2022)

in Dalloz IP/IT (2022), 1
2021

in Walter, Tonio; Schramm, Edward (Eds.) Dichtung und Wahrheit - und Recht (2021)

in Pistes. Revue de philosophie contemporaine. Éthique, politique, philosophie des techniques (2021), 1

Scientific Conference (2021, March 15)

Article for general public (2021)

in Kuriyama; de Leonardis, Ota; Sonnenschein, Carlos; Thioub, Ibrahima (Eds.) Covid-19 - Tour du Monde (2021)
2020

Article for general public (2020)

in Révue Droit & Littérature (2020), 4

Presentation (2020, February 27)
2019

in Geisenhanslüke, Achim (Ed.) Buchstäblichkeit Theorie, Geschichte, Übersetzung (2019)

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2019), 394

Presentation (2019, March 25)

Presentation (2019, January 17)

in Grief : Revue sur les Mondes du Droit (2019), 6(2), 87-96

in Etudes digitales (2019), 2(6), 33-52
2018

Presentation (2018, April 26)
2017

Presentation (2017, December 01)

Presentation (2017, October 24)

in On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture (2017), 3

in Grief : Revue sur les Mondes du Droit (2017)
2016

Presentation (2016, February)

in Rechtstheorie (2016), 47

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart (2016)

Book published by Wilhelm Fink (2016)
2015

Scientific Conference (2015)
2014

in Critical Multilingualism Studies (2014), 3(1), 90-111

;
in Raulet, Gérard; Plas, Guillaume (Eds.) Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung (2014)
2013

Scientific Conference (2013, September)

;
in Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2013), 4
2012

Book published by Turia & Kant (2012)
URL: https://wwwen.uni.lu/research/fhse/dhum/research_institutes/german_studies/personen/katrin_becker | Date: Saturday, 03 June 2023, 21:16 |