Harry Lehmann
![]() |
|
||||
Department | Department of Humanities | ||||
Postal Address |
Université du Luxembourg Maison des Sciences Humaines 11, Porte des Sciences L-4366 Esch-sur-Alzette |
||||
Campus Office | MSH, E02 35-090 | ||||
![]() |
|||||
Telephone | (+352) 46 66 44 9144 | ||||
Harry Lehmann
ist Philosoph mit dem Schwerpunkt Kunstphilosophie, Musikphilosophie, Systemtheorie, allgemeine Ästhetik und KI-Ästhetik.
Derzeitige Forschungsthemen
- Kunst & Politik
- KI-Ästhetik
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Ästhetik (DGÄ)
- Association Internationale des Critiques d'Art (AICA Deutschland)
Last updated on: Wednesday, 26 October 2022
2022 |
Research Scientist an der Universität Luxemburg |
seit 2005 |
freier Autor mit Buchpublikationen in den Verlagen W. Fink und Schott Music sowie mit Texten und Essays in Merkur, Lettre International, Sinn & Form, Kursbuch, Neue Zeitschrift für Musik, Musik & Ästhetik, springerin, taz, Zeit online u.a. |
2004-2005 |
Dozent des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Soziologischen Fakultät der Universität St. Petersburg (RU) |
2003 |
Verteidigung der Dissertation Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann (W. Fink 2006); Wiss. Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der Universität Potsdam, Projektarbeit für den SFB 626 »Ästhetische Erfahrung« |
1997 |
Magisterabschluss an der Freien Universität Berlin |
1992-1993 |
Erasmusstipendium für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Leeds (GB) |
seit 1992 |
Studium der Philosophie an der Freien Universität und der Humboldt-Universität in Berlin |
1986-1992 |
Studium der Physik an der Universität St. Petersburg (RU), Abschluss als Diplomphysiker |
Last updated on: 08 Dec 2022
- Bücher
- Musik und Wirklichkeit. Musikphilosophische Modelle, Schott Music (i.V. 2022).
- Ästhetische Erfahrung. Eine Diskursanalyse, W. Fink 2016.
- Gehaltsästhetik. Eine Kunstphilosophie, W. Fink 2016.
- La Révolution digitale dans la musique. Une Philosophie de la musique, Paris: Allia (9/2017). [Franz. Übersetzung von: Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie, Schott Music 2012.]
- Rewolucja cyfrowa muzyki. Filozofia muzyki, Warsaw: Bęc Zmiana 2016. [ Pol. Übersetzung von: Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie, Schott Music 2012.]
- Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie, Schott Music 2012.
- Harry Lehmann u.a. (Hg.): Autonome Kunstkritik, Kulturverlag Kadmos 2012.
- Johannes Kreidler, Harry Lehmann, Claus-Steffen Mahnkopf: Musik, Ästhetik, Digitalisierung – Eine Kontroverse, Hofheim: Wolke 2010.
- Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann, W. Fink 2006.
- Aufsätze
Eine Liste der Aufsätze findet sich hier: www.harrylehmann.net
Last updated on: 20 Dec 2022
Eine Liste aller Vorträge mit Videoaufzeichnungen findet sich hier: www.harrylehmann.net
Last updated on: 08 Dec 2022

2017

Book published by Allia (2017)