Documents for download
 
X
LEAFLET FOR DOWNLOAD
Dépliant de la formation 2023
BAP Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2022-2023
Modulhandbuch bis 2021-2022
Modulhandbuch ab 2022-2023
BAP Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2022-2023
BAP Admission Guide 2023

Bachelor of Science in Psychology

Ziele und Aufbau des Bachelorstudiengangs

Das Ziel des Studiengangs BAP ist die Vermittlung fundierten Wissens und der Kenntnisse zentraler Theorien sowie wissenschaftlicher Ansätze der Psychologie in den fünf Studienbereichen:

  • Studienbereich A: Psychologisches Grundlagenwissen (42 ECTS) :Die Studierenden eignen sich theoretische Kenntnisse in den fünf wissenschaftlichen Grundlagenfächern der Psychologie an. Neben der Wissens- und Informationsaufnahme wird auch das kritische Fragen, das objektive Denken sowie das aktive Recherchieren gefördert.
  • Studienbereich B: Methodische Kompetenzen (53 ECTS) : Die Studierenden eignen sich methodische Kenntnisse im Bereich der psychologischen Forschung an. Neben der Wissens- und Informationsaufnahme werden die Studierenden in die Lage versetzt, von adäquaten Fragestellungen ausgehend, ihre Kenntnisse in typischen Forschungssituationen umzusetzen.
  • Studienbereich C: Diagnostik und Intervention (24 ECTS) :  Die Studierenden eignen sich theoretische und methodische Kenntnisse im Bereich der psychologischen Diagnostik und therapeutischen Intervention an. Neben der Wissens- und Informationsaufnahme werden die Studierenden anhand von konkreten Fallbeispielen in die Lage versetzt, Methoden zur psychologischen Diagnostik und Intervention anzuwenden und zu evaluieren.
  • Studienbereich D: Klassische Anwendungsfelder (23 ECTS): Die Studierenden eignen sich theoretische Kenntnisse im Bereich der drei klassischen Anwendungsfelder an. Zusätzlich lernen die Studierenden Fragestellungen und Vorgehensweisen aus diesen Anwendungsbereichen kennen, die kritisches Fragen, objektives Denken und aktives Recherchieren erfordern.
  • Studienbereich E: Persönliches Studienprofil (38 ECTS): Die Studierenden können aufgrund von Wahlmöglichkeiten inhaltliche Akzente setzen oder präferierte Bereiche der psychologischen Forschung und Praxis näher kennenlernen.

Die Gewichtung der fünf Studienbereiche sowie den Aufbau des Studiengangs verdeutlicht der Studienplan:

 

Weitere Informationen (Modulhandbuch, Studien- und Prüfungsordnung, Vorlesungsverzeichnisse) finden Sie links in der Navigationsleiste im Downloadbereich.

 

 

What is special about studying in Luxembourg

  • Multilingualism: the "Bachelor of Science in Psychology" is a trilingual degree programme - the teaching languages are German, French and English.
  • Mobility: All students of the "Bachelor of Science in Psychology" spend at least one semester at a foreign university. 

    During their semester abroad, students get to know a different university culture, a new student environment, a new everyday life, as well as different study contents and perspectives. This not only means great personal enrichment, but it also leads to numerous impulses for the further course of their studies. Learning agreements ensure that the ECTS credits earned at the host university are recognised in the Bachelor of Science in Psychology programme at the University of Luxembourg.

    Within the framework of the Erasmus programme, which also includes a scholarship, students can choose between 24 European partner universities. There is also the possibility to apply for a mobility semester worldwide (e.g. in the Global Exchange Programme). Further information on mobility can be found here.

  • Intensive supervision: The study places in the "Bachelor of Science in Psychology" are limited to a maximum of 80 per year group - this guarantees the best possible supervision of the students. The ratio between the number of lecturers and students is about 1 to 3. Especially in the first year of study, teaching is mainly carried out by professors and assistant professors.

"Right up to the defence of my thesis, I received excellent support in my studies of psychology and was encouraged in many matters on a personal level. The lecturers were always open and available for questions and problems; a close contact that cannot be taken for granted."
Thu Ly, Bachelor of Science in Psychology graduate (Quote translated from German)